Ein Kunstwerk in deinen Händen

Ob Tasse, Vase oder Skulptur

jedes Stück ist ein Unikat,

geformt durch Feuer, Zeit und künstlerische Vision.

Welche Geschichte wird deine Tasse erzählen?

Banner Image

News

Kwak Kyungtae - Onggi Masterclass in Süd Korea 2025

Kwak Kyungtae - Onggi Masterclass in Süd Korea 2025

By Deniz Uelker

Onggi ist eine traditionelle koreanische Keramikkunst, die für ihre handwerkliche Präzision, Schlichtheit und Natürlichkeit bekannt ist. Meister Kwak Kyungtae gehört zu den renommiertesten Vertretern dieser...

Read more
Art Istanbul Feshane

Art Istanbul Feshane

By Deniz Uelker
Read more
Frühlingsfest Fisekhane, Istanbul

Frühlingsfest Fisekhane, Istanbul

By Deniz Uelker
Read more
Artikel in der Zeitschirft Homeart

Artikel in der Zeitschirft Homeart

By Deniz Uelker
Read more
Exklusive Kunst für Restaurants & Ausstellungen

Exklusive Kunst für Restaurants & Ausstellungen

By Deniz Uelker

Burcus handgefertigtes Porzellan findet seinen Platz in hochwertigen Restaurants, die Wert auf individuelles, künstlerisches Geschirr legen. Jedes Design erzählt eine Geschichte und verleiht kulinarischen Kreationen eine...

Read more
Buppdesign bei GIZIA – Handgefertigtes Porzellan trifft auf Haute-Couture-Mode

Buppdesign bei GIZIA – Handgefertigtes Porzellan trifft auf Haute-Couture-Mode

By Deniz Uelker

Wir sind stolz, bekanntzugeben: Buppdesign Produkte sind ab sofort bei GIZIA in Istanbul erhältlich. GIZIA ist eine international erfolgreiche türkische Modemarke, die für elegante, feminine und...

Read more
Buppdesign beliefert das Café Cadde auf der Bağdat Caddesi in Istanbul mit handgefertigten Porzellanprodukten.

Buppdesign beliefert das Café Cadde auf der Bağdat Caddesi in Istanbul mit handgefertigten Porzellanprodukten.

By Deniz Uelker

Das Café Cadde ist ein beliebtes Restaurant im kalifornischen Stil, das für seine lockere Eleganz, frische Küche und moderne Atmosphäre bekannt ist. Direkt an der berühmten...

Read more
Buppdesign liefert handgefertigtes Porzellan an Gina im Galataport Istanbul.

Buppdesign liefert handgefertigtes Porzellan an Gina im Galataport Istanbul.

By Deniz Uelker

Gina zählt zu den besten Fine-Dining-Restaurants Italiens in Istanbul und begeistert seine Gäste mit einer einzigartigen Kombination aus raffinierten italienischen Gerichten, einer erlesenen Weinkarte, kreativen Cocktails...

Read more
Buppdesign in Strada -  Buppdesign stattet das renommierte Restaurant Strada Suadiye in Istanbul mit handgefertigtem Porzellan aus.

Buppdesign in Strada - Buppdesign stattet das renommierte Restaurant Strada Suadiye in Istanbul mit handgefertigtem Porzellan aus.

By Deniz Uelker

Das Strada Suadiye steht für authentische, hochwertige italienische Küche in einem eleganten Ambiente. Damit die kulinarischen Kreationen perfekt in Szene gesetzt werden, liefert Buppdesign ein maßgeschneidertes...

Read more

Steinzeug und Porzellan

Steinzeug und Porzellan sind zwei hochwertige Keramikarten, die sich durch ihre Zusammensetzung, Brenntemperatur und Eigenschaften unterscheiden. Steinzeug ist ein dichtes, robustes Material, das bei Temperaturen zwischen 1.200 und 1.300 °C gebrannt wird. Porzellan hingegen besteht aus einer feinen Mischung aus Kaolin (Porzellanerde), Quarz und Feldspat. Es wird bei noch höheren Temperaturen von etwa 1.300 bis 1.450 °C gebrannt, wodurch es eine besonders dichte, lichtdurchlässige und elegante Struktur erhält. Diese Eigenschaften machen Porzellan ideal für edles Geschirr und kunstvolle Objekte.

Handwerkskunst mit Präzision und Geduld

Die Herstellung jedes einzelnen Stücks folgt einem jahrhundertealten Keramikhandwerk, das Burcu mit modernen Techniken kombiniert. Ihr Prozess umfasst mehrere sorgfältige Schritte:

Formgebung – Jede Tasse beginnt mit den
Händen

Jedes Stück wird entweder frei von Hand geformt, auf der Drehscheibe gedreht oder mit einer Gussform gefertigt, je nach gewünschter Struktur und Designidee. Hier zeigt sich die echte Handwerkskunst – keine zwei Objekte sind exakt gleich, sondern jedes trägt eine eigene Handschrift.

Trocknung – Geduld und Präzision

Bevor die Keramikstücke gebrannt werden können, müssen sie langsam und gleichmäßig trocknen. Diese Phase ist entscheidend, da zu schnelles Trocknen zu Rissen oder
Spannungen im Material führen kann. Die Zeit, die jedes Objekt in dieser Phase verbringt, variiert je nach Größe und Feuchtigkeitsgehalt des Tons.

Handgeformte Waren aus Steinzeug werden in speziellen Öfen gebrannt

Das Rohstück wird fest

Der erste Brand

Im sogenannten Schrühbrand wird das getrocknete Porzellan bei 800-900 °C gebrannt. Dabei verliert es Feuchtigkeit und erhält eine festere, poröse Struktur – die perfekte Grundlage für die nächste Phase: das Glasieren.

Glasur – Magische Verwandlung durch Feuer

Die Glasuren, die Burcu verwendet, sind von natürlichen Elementen und mystischen Farbwelten inspiriert. Durch handaufgetragene Glasurtechniken wie das Tauchen, Sprühen oder Malen entstehen individuelle Farbverläufe, die
jedem Stück eine eigene Tiefe und Persönlichkeit verleihen.

Farben wie Midnight Eclipse, Blauer Obsidian oder Herbstglut entstehen durch eine Kombination aus reagierenden Glasuren, die während des Brennens miteinander verschmelzen und einzigartige Muster bilden. Diese Glasurtechniken sind komplex und unvorhersehbar, was jedes Stück zu einem echten Unikat macht.

Vollendung durch Feuer

Der Hochbrand

Im finalen Brand wird das glasierte Porzellan bei Temperaturen von bis zu 1.250 °C -
1.320 °C
gebrannt. In dieser Phase entwickelt sich die endgültige Härte,
Dichte und Farbe der Keramik. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass das
Porzellan:

extrem widerstandsfähig und langlebig ist
eine glatte, elegante Oberfläche erhält
säurebeständig und spülmaschinenfest wird

Manuelle Veredelung & Finishing

Nach dem zweiten Brand wird jedes Stück von Hand überprüft und verfeinert. Kanten werden poliert, Oberflächen auf Glanz geprüft – erst dann verlässt es das Atelier.